
Datenschutz
Dies ist die Datenschutzerklärung der VDH Ortsgruppe Hoogezand, die im Handelsregister der Handelskammer unter der Nummer 40037727 eingetragen ist. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Datenverarbeitung durch VDH Ortsgruppe Hoogezand.
VDH Ortsgruppe Hoogezand respektiert die Privatsphäre aller Mitglieder und Beziehungen. Wir stellen sicher, dass die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, vertraulich behandelt werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Dienste von VDH Ortsgruppe Hoogezand.
Schutz Ihrer Daten
VDH Ortsgruppe Hoogezand garantiert, soweit möglich, den Schutz der Privatsphäre aller Besucher dieser Website. In dieser Erklärung lesen Sie, welche persönlichen Daten wir verarbeiten, was wir mit diesen personenbezogenen Daten machen und was Sie tun können, wenn Sie Fragen haben.
Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum
Kontaktformular und Anmeldeformulare
- Über das Kontaktformular können Sie Fragen und Mitteilungen an das Sekretariat senden. Die angeforderten Daten (Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sind für die korrekte Bearbeitung und Übermittlung von Fragen und Nachrichten erforderlich. Nach der Bearbeitung der Frage, ob die Nachricht, werden Ihre Daten gelöscht.
- Über die Anmeldeformulare können Sie sich für eine Mitgliedschaft in unserem Verein bewerben oder sich für eine Veranstaltung anmelden. Die angeforderten Informationen für eine Anwendungs Mitgliedschaft oder eine Registrierung für eine Veranstaltung sind für die administrative Verarbeitung erforderlich. Ihre Daten im Falle eines Antrags Mitgliedschaft (z.b. Vorname, Nachname, Geschlecht, Adresse, Postleitzahl und Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse etc.) werden in unseren Mitglieds-/Beziehungs-und Buchhaltungsunterlagen verarbeitet. Es ist bei einem externen Lieferanten untergebracht, mit dem wir einen Verarbeitungsvertrag haben gemäß der AVG. Dieser Lieferant erfüllt die Anforderungen der AVG. Die geforderten Informationen über die Veranstaltungsregistrierung werden von uns extern und sicher gespeichert und vom Sekretariat in Katalogen und Ergebnislisten verarbeitet.
- Über das Kontaktformular und die Anmeldeformulare, wie bei jeder anderen Website, erhalten wir auch öffentlich zugängliche Metadaten (wie IP-Adresse, Webbrowser, mobile Geräte, Server, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Eingangs des Formulars usw.). Wir verwenden diese Metadaten für die Kontrolle, Akzeptanz und Sicherheit Ihrer Daten. Die erhaltenen Metadaten, mit Ausnahme des Datums und der Uhrzeit des Eingangs eines ausgefüllten Kontakt-oder Registrierungsformulars, werden von uns nicht gespeichert und nach der Annahme gelöscht.
Partner
Aus unseren Partner verarbeiten wir Daten wie Firmenname, Ansprechpartner, Adress-und Erreichbarkeits Daten in unseren Mitglieds-/Beziehungs-und Buchhaltungsunterlagen. Diese Verwaltung wird von einem externen Lieferanten untergebracht, mit dem wir einen Verarbeitungsvertrag in Übereinstimmung mit dem AVG abgeschlossen haben. Dieser Lieferant erfüllt vollständig die Anforderungen der AVG.
Cookies
Wir sammeln und verwenden keine Informationen über Cookies (Software, die Informationen von Besuchern unserer Website sammelt).
Websites anderer Organisationen
VDH Ortsgruppe Hoogezand ist nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien anderer Websites, die über Links zu unserer Website verlinkt sind. Lesen Sie daher bitte die Datenschutzerklärungen dieser Websites, bevor Sie Ihre Daten dort hinterlassen.
Mit wem teilen wir Ihre Daten
- Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nur von der VDH Ortsgruppe Hoogezand verwendet. Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, wir dazu verpflichtet sind, dies auf der Grundlage des Gesetzes, eines Gerichtsurteils oder aufgrund der Regelungen des Verbandes der Züchter und der Liebhaber deutscher Schäferhunde (VDH), dem niederländischen Verwaltungsrat und/oder dem Verein für Deutsche Schäferhunde (SV).
- Informationen, die wir über das Kontaktformular und unsere Partner sammeln, werden nicht weitergegeben.
- Details der Anmeldeformulare für Veranstaltungen, je nach Veranstaltung, werden mit dem niederländischen Verwaltungsrat, das Verbandes der Züchter und der Liebhaber deutscher Schäferhunde (VDH) und der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) einschließlich des Schäferhund-Informationsdienstes (SID) dieses Vereins geteilt.
- Durch das Abonnieren der SID können Dritte Daten aus der SID in Ihren Dateien abrufen und akzeptieren, auf die Sie über das Internet zugreifen können.
- Name, Anschrift, Postleitzahl, Wohnort und Land-Informationen unserer Mitglieder, die auch der Vereinigung der Züchter und Liebhaber der deutschen Schäferhunde (VDH) gehören, werden nur mit dem VDH geteilt.
- Die Daten unserer Partner werden nicht geteilt.
Wie lange speichern wir Ihre Daten
- Wenn Sie uns eine Nachricht oder Frage über das Kontaktformular senden, werden diese Nachricht oder Frage einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb von 24 Stunden nach der Verarbeitung gelöscht.
- Ihre eingegebenen Informationen für Veranstaltungs Registrierungen werden von uns aufbewahrt, bis die vollständige administrative Kasse abgeschlossen ist und die obligatorische Zahlung der Anmeldegebühr für die Veranstaltung nachweislich bei uns eingegangen ist.
- Daten von Mitgliedern, ehemaligen Mitgliedern und Partner müssen stets obligatorisch und unverzüglich im Zusammenhang mit administrativen und rechtlichen Zwecken aufbewahrt werden.
Welche Rechte haben Sie über Ihre Daten
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu überprüfen, zu korrigieren oder zu löschen. Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Die Löschung personenbezogener Daten ist nicht möglich, wenn wir diese Informationen im Zusammenhang mit administrativen, rechtlichen oder sicherheitstechnischen Zwecken und Bestimmungen des VDH zwingend vorschreiben müssen.
Fotos und Videos
Auf unserer Website und Facebook-Seite werden Fotos und / oder Videos von Deutschen Schäferhunden mit oder ohne deren Besitzer, Halter oder Führer gezeigt. Diese Fotos und / oder Videos werden von unseren Mitgliedern oder Verwandten zur Verfügung gestellt. Fotos und Videos von Personen unter 16 Jahren werden auf unserer Website und / oder Facebook-Seite nur nach Genehmigung der Eltern oder gesetzlichen Vertreter gezeigt.
Wenn Sie ein Foto und / oder Video, auf dem Sie und / oder Ihr Hund auf unserer Website und / oder Facebook-Seite gezeigt werden, entfernen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Kontaktperson.
Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner ist der Sekretär unseres Vereins.
Weitere Informationen
Ihre Daten werden von VDH Ortsgruppe Hoogezand für die Kommunikationsrichtung verwendet, z. b. für Rechnungen, Newsletter, Mitteilungen des Vorstands und/oder Update-Nachrichten.
Welche Daten Leck-Verfahren haben wir implementiert
Alle Datenlecks werden intern dokumentiert, ebenso die Datenlecks, die nicht gemeldet werden müssen.
Welche Informationen über Datenlecks registrieren wir?
Wir halten die folgenden Informationen aus jedem Daten Leck:
- Eine kurze Beschreibung des Lecks.
- Wenn das Leck aufgetreten ist.
- Was geschah mit den Daten (sind Sie verloren gegangen, oder durch eine nicht autorisierte Ansicht, kopiert oder geändert?).
- Von welcher Gruppe (n) von Personen gibt es Daten durchgesickert, und wie viele Personen es geht.
- Welche Arten von Daten es ist.
- Die (möglichen) folgen der Zuwiderhandlung (z. b. ein Risiko von Identitätsbetrug oder Reputationsschäden).
- Die Maßnahmen, die wir als Reaktion auf das Leck ergriffen haben.
Datenlecks werden der niederländischen Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden gemeldet.
Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann im Falle von Änderungen in der Organisation der VDH Ortsgruppe Hoogezand und ihrer Datenschutzrichtlinie ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es ist daher ratsam, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren.
Wenn Sie Verbesserungen für die deutschen Texte vorschlagen möchten, können Sie diese Verbesserungsvorschläge natürlich jederzeit an Ihren Ansprechpartner weiterleiten.